Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 350 €
TOP Kundenzufriedenheit
ISO und CE Zertifiziert
Sicher Einkaufen dank SSL
Herzlich Willkommen bei der GO Ahead Trading GmbH

Stand: 28.10.2024

Allgemeine Geschäftsbedingungen


  1. Geltungsbereich
    1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen der Go Ahead Trading GmbH, Jahnstraße 25, 63533 Mainhausen, info@the-goat.eu, (nachfolgend „Verkäufer“) und ihren Geschäftskunden (nachfolgend „Kunde“), die über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen werden.
    2. Diese AGB gelten ausschließlich für Verträge mit Unternehmern im Sinne von § 14 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind von diesen Geschäftsbedingungen ausgeschlossen.
    3. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer hat deren Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt. Diese AGB gelten auch dann, wenn der Verkäufer in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferung vorbehaltlos ausführt.
    4. Ergänzende oder abweichende Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Abbedingung dieses Schriftformerfordernisses.



  2. Vertragsabschluss
    1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop des Verkäufers stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, seinerseits ein verbindliches Angebot abzugeben.
    2. Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab, indem er die im Online-Shop des Verkäufers vorgesehene Bestellprozedur durchläuft und den Button „Kaufen“ betätigt. Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde die Bestelldaten jederzeit einsehen und ändern.
    3. Der Verkäufer bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden unverzüglich per E-Mail. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar, sondern informiert den Kunden lediglichdarüber, dass seine Bestellung eingegangen ist.
    4. Der Kaufvertrag kommt erst durch die ausdrückliche Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zustande, die entweder durch eine Auftragsbestätigung in Textform oder durch den Versand der Ware erfolgt.
    5. Sollte der Verkäufer die Bestellung des Kunden nicht annehmen, wird dies dem Kunden unverzüglich mitgeteilt. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.



  3. Preise und Zahlungsbedingungen
    1. Die im Online-Shop angegebenen Preise sind Nettopreise, d.h. sie verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sonstiger Preisbestandteile, wie etwa Verpackungs- und Versandkosten, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
    2. Die Versandkosten werden im Rahmen des Bestellprozesses gesondert ausgewiesen und vom Kunden getragen, es sei denn, es wurde schriftlich eine andere Vereinbarung getroffen.
    3. Der Kaufpreis ist, sofern nicht schriftlich eine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zu zahlen. Als Zahlungstermin gilt der Tag des Zahlungseingangs auf dem Konto des Verkäufers.
    4. Der Kunde gerät ohne weitere Mahnung in Verzug, wenn die Zahlung nicht innerhalb von 14 Tagen nach Fälligkeit auf dem Konto des Verkäufers eingeht. Während des Verzugs ist der Verkäufer berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz gemäß § 288 Abs. 2 BGB zu berechnen. Der Nachweis eines höheren Schadens bleibt dem Verkäufer vorbehalten.
    5. Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder vom Verkäufer anerkannt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.


  4. Lieferung und Lieferzeit
    1. Die Lieferung der Ware erfolgt ab Lager des Verkäufers an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, sofern nichts anderes vereinbart ist. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit Übergabe der Ware an das Transportunternehmen auf den Kunden über.
    2. Lieferfristen und -termine sind nur verbindlich, wenn sie vom Verkäufer ausdrücklich als verbindlich bestätigt wurden. Verbindliche Liefertermine sind eingehalten, wenn die Ware das Lager des Verkäufers vor Ablauf der Frist verlässt oder die Versandbereitschaft dem Kunden mitgeteilt wurde.
    3. Der Verkäufer ist berechtigt, Teillieferungen zu erbringen, sofern diese dem Kunden zumutbar sind. Jede Teillieferung kann gesondert in Rechnung gestellt werden.
    4. Bei höherer Gewalt und anderen unvorhersehbaren, außergewöhnlichen und unverschuldeten Umständen, die die Lieferung unmöglich machen oder wesentlich erschweren (z. B. Naturkatastrophen, Krieg, Streik, behördliche Anordnungen, Energie- oder Rohstoffmangel, Lieferverzögerungen von Lieferanten, Pandemien), ist der Verkäufer berechtigt, die Lieferzeit um die Dauer der Behinderung zu verlängern oder vom Vertrag zurückzutreten, sofern die Behinderung länger als drei Monate andauert und die Vertragserfüllung für den Verkäufer unzumutbar wird.
    5. Im Falle einer Verlängerung der Lieferzeit wird der Kunde unverzüglich darüber informiert. Der Kunde hat in diesem Fall das Recht, nach Ablauf einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Lieferung nicht innerhalb der Nachfrist erfolgt. Schadensersatzansprüche stehen dem Kunden in diesem Fall nur zu, wenn der Verkäufer die Lieferverzögerung zu vertreten hat.



  5. Eigentumsvorbehalt
    1. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden Eigentum des Verkäufers.
    2. Der Kunde ist berechtigt, die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuveräußern. Er tritt jedoch bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages an den Verkäufer ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine Abnehmer oder gegen Dritte erwachsen. Der Verkäufer nimmt die Abtretung an. Der Kunde bleibt zur Einziehung der Forderungen auch nach der Abtretung ermächtigt. Die Befugnis des Verkäufers, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt.
    3. Der Kunde ist verpflichtet, die Vorbehaltsware pfleglich zu behandeln und auf eigene Kosten gegen Feuer, Wasser, Diebstahl und sonstige Risiken ausreichend zum Neuwert zu versichern. Der Kunde tritt hiermit seine Ansprüche aus den Versicherungsverträgen in Bezug auf die Vorbehaltsware an den Verkäufer ab. Der Verkäufer nimmt die Abtretung an.
    4. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug oder bei einer Verletzung der Pflichten nach Ziffer 5.3, ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Vorbehaltsware herauszuverlangen.



  6. Gewährleistung und Haftung
    1. Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften, sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist.
    2. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware unverzüglich nach Erhalt auf Vollständigkeit und etwaige Mängel zu untersuchen. Offensichtliche Mängel sind dem Verkäufer innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich mitzuteilen. Versteckte Mängel, die erst später erkennbar sind, sind ebenfalls innerhalb von 7 Tagen nach Entdeckung schriftlich anzuzeigen.
    3. Bei Mängeln hat der Kunde nach Wahl des Verkäufers Anspruch auf Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer mangelfreien Sache. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.
    4. Schadensersatzansprüche des Kunden, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Verkäufers oder seiner Erfüllungsgehilfen, oder es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Der Haftungsausschluss gilt auch nicht bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist jedoch in diesen Fällen auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
    5. Eine weitergehende Haftung ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Insbesondere haftet der Verkäufer nicht für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden.



  7. Datenschutz
    1. Der Verkäufer erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Verkäufers enthalten.
    2. Der Kunde hat jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von ihm gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus hat der Kunde das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
    3. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Daten des Kunden nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich oder der Kunde hat ausdrücklich zugestimmt.



  8. Schlussbestimmungen
    1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Dies gilt auch für Bestellungen aus dem Ausland.
    2. Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist der Geschäftssitz des Verkäufers.
    3. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Geschäftssitz des Verkäufers, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Der Verkäufer ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an dessen allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
    4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der Zielsetzung der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommen.